seit Fr, 16.Februar 2018 um 15:31 Uhr
Kreppel/Berliner
Das leckere Hefeteig-Gebäck kennt wohl jeder - ob als Krapfen, Kreppel, Berliner oder einer anderen Bezeichnung. Gefüllt oder ungefüllt, egal mit welchem Topping. Dieser Klassiker geht immer

Schritt 1:
alle Zutaten in die Küchenmaschine einfüllen, die Milch darf wegen der Hefe maximal lauwarm sein (sonst kann die Hefe nicht mehr richtig arbeiten)

Schritt 1:
alle Zutaten in die Küchenmaschine einfüllen, die Milch darf wegen der Hefe maximal lauwarm sein (sonst kann die Hefe nicht mehr richtig arbeiten)

Schritt 2:
auf Stufe 1 der Küchenmaschine ca. 3 Minuten alles zu einem geschmeidigen Teig vermengen, ggf. 1-2 EL Wasser hinzugeben falls der Teig zu trocken ist - dieser sollte anfangs etwas am Schüsselrand kleben, am Ende sich davon lösen

Schritt 3:
Teig in Rührschüssel leicht bemehlen, abdecken und 1 Stunde gehen lassen / danach sollte er in etwa so wie hier aussehen

Schritt 4:
Teig auf ganz leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit Nudelholz auf ca. 1cm Dicke ausrollen

Schritt 4:
Teig auf ganz leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit Nudelholz auf ca. 1cm Dicke ausrollen

Schritt 5:
kreisrunde Teiglinge mit dem Glas (o.ä.) ausstechen, Rest-Teig immer wieder zu Kugel kneten, ausrollen und weitere Teiglinge ausstechen, solange bis der gesamte Teig aufgebraucht ist / Teiglinge mit etwas Abstand auf Bretter legen, dann an einem warmen Ort (hier: Heizung) abgedeckt weitere 45 Minuten gehen lassen

Schritt 5:
kreisrunde Teiglinge mit dem Glas (o.ä.) ausstechen, Rest-Teig immer wieder zu Kugel kneten, ausrollen und weitere Teiglinge ausstechen, solange bis der gesamte Teig aufgebraucht ist / Teiglinge mit etwas Abstand auf Bretter legen, dann an einem warmen Ort (hier: Heizung) abgedeckt weitere 45 Minuten gehen lassen

Schritt 6:
Sonnenblumenöl in der Friteuse auf 160 Grad C erhitzen, die aufgegangenen Teiglinge einsetzen und bei geschlossenem Deckel ca. 3 Minuten goldbraun ausbacken, anschließend Deckel entfernen, Teiglinge wenden und von der anderen Seite goldbraun ausbacken (erneut ca. 3 Minuten)

Schritt 6:
Sonnenblumenöl in der Friteuse auf 160 Grad C erhitzen, die aufgegangenen Teiglinge einsetzen und bei geschlossenem Deckel ca. 3 Minuten goldbraun ausbacken, anschließend Deckel entfernen, Teiglinge wenden und von der anderen Seite goldbraun ausbacken (erneut ca. 3 Minuten)

Schritt 7:
Kreppel/Berliner mit der Schaumkelle aus der Friteuse entnehmen und auf Küchenrolle setzen damit das Öl etwas aufgesaugt wird und die Kreppel/Berliner nicht so fettig sind

Schritt 8:
nach Belieben mit Zucker bestäuben (hier: Puderzucker und Zuckerguß), der Krebbel/Berliner sollte (wie hier) frei von großen Luftlöchern sein - bon appetit

Schritt 8:
nach Belieben mit Zucker bestäuben (hier: Puderzucker und Zuckerguß), der Krebbel/Berliner sollte (wie hier) frei von großen Luftlöchern sein - bon appetit

Schritt 8:
nach Belieben mit Zucker bestäuben (hier: Puderzucker und Zuckerguß), der Krebbel/Berliner sollte (wie hier) frei von großen Luftlöchern sein - bon appetit
PreviousNext
besondere Arbeitsgeräte
Küchenmaschine, Nudelholz, Glas zum ausstechen (ca. 10cm Durchmesser), Schaumkelle, Küchenrolle, Friteuse sowie 2 Liter Sonnenblumenöl zum ausbacken
Zubereitung
alle Zutaten in die Küchenmaschine einfüllen, die Milch darf wegen der Hefe maximal lauwarm sein (sonst kann die Hefe nicht mehr richtig arbeiten)


auf Stufe 1 der Küchenmaschine ca. 3 Minuten alles zu einem geschmeidigen Teig vermengen, ggf. 1-2 EL Wasser hinzugeben falls der Teig zu trocken ist - dieser sollte anfangs etwas am Schüsselrand kleben, am Ende sich davon lösen

Teig in Rührschüssel leicht bemehlen, abdecken und 1 Stunde gehen lassen / danach sollte er in etwa so wie hier aussehen

Teig auf ganz leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit Nudelholz auf ca. 1cm Dicke ausrollen


kreisrunde Teiglinge mit dem Glas (o.ä.) ausstechen, Rest-Teig immer wieder zu Kugel kneten, ausrollen und weitere Teiglinge ausstechen, solange bis der gesamte Teig aufgebraucht ist / Teiglinge mit etwas Abstand auf Bretter legen, dann an einem warmen Ort (hier: Heizung) abgedeckt weitere 45 Minuten gehen lassen


Sonnenblumenöl in der Friteuse auf 160 Grad C erhitzen, die aufgegangenen Teiglinge einsetzen und bei geschlossenem Deckel ca. 3 Minuten goldbraun ausbacken, anschließend Deckel entfernen, Teiglinge wenden und von der anderen Seite goldbraun ausbacken (erneut ca. 3 Minuten)


Kreppel/Berliner mit der Schaumkelle aus der Friteuse entnehmen und auf Küchenrolle setzen damit das Öl etwas aufgesaugt wird und die Kreppel/Berliner nicht so fettig sind

nach Belieben mit Zucker bestäuben (hier: Puderzucker und Zuckerguß), der Krebbel/Berliner sollte (wie hier) frei von großen Luftlöchern sein - bon appetit



schmeckemusses.de | seit 2018
Design und alle Inhalte (Bilder, Videos, Texte, Grafiken) dieser Internetpräsenzen dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Webmasters nicht weiter veröffentlicht werden!