Herzlich Willkommen auf schmeckemusses.de
@schmeckemusses

seit Mi, 04.Dezember 2024 um 05:02 Uhr

Stollen (Dresdner Christstollen)

Stollen ist wohl DAS Weihnachtsgebäck schlechthin und der Dresdner Stollen ist ein besonders gehaltreicher Butter-Rosinen-Stollen, der ein unvergleichliches Weihnachtsgefühl beschert. Angelehnt ist das Rezept an die beiden von YouTube-"Thomas kocht: 2018er Rezept sowie 2024er Rezept


Zutaten

  • g Rosinen/Sultaninen
  • 50g Rum
  • 500g Mehl (550)
  • 125g Milch (lauwarm)
  • 350g Butter
  • 30g frische Hefe
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 50g Orangeat
  • 50g Zitronat
  • 100g Zucker
  • 2g Salz
  • 10g Lebkuchen-Gewürzmischung
  • 40g Puderzucker
besondere Arbeitsgeräte
Handmixer/Küchenmaschine

Zubereitung

  • Rosinen/Sultaninen in Schüssel geben und mit Rum mischen, abdecken und über Nacht stehen lassen

    Rezept-Bild Nr.1

  • Zitronat und Orangeat zu Rum-Rosinen/Sultaninen hinzugeben, abdecken und beiseite stellen

    Rezept-Bild Nr.2

  • VORTEIG: halbe Mehlmenge, 25g Zucker, Hefe, Salz und Milch verkneten, rundwirken und abgedeckt 90 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen

    Rezept-Bild Nr.3Rezept-Bild Nr.4Rezept-Bild Nr.5

  • Lebkuchengewürz, restliches Mehl, 60g Zucker und gemahlene Mandeln per Hand vermischen, danach Stein Butter (250g) einarbeiten, anschließend Vorteig mit verkneten. Dann Rosinen/Sultaninen/Orangeat/Zitronat hinzugeben und einarbeiten, zu runder Kugel verkneten und abgedeckt 60 Minuten Gehzeit bei Raumtemperatur

    Rezept-Bild Nr.6Rezept-Bild Nr.7Rezept-Bild Nr.8Rezept-Bild Nr.9Rezept-Bild Nr.10

  • Teig in ca. 40x25cm großes Rechteckt platt drücken (ca. 3cm Dicke), dann vom Körper weg einrollen (Teigkarte hilft bei Klebrigkeit). Teig leicht in ovale Form drücken, 1x mittig einritzen (max. 1cm tief), auf Backpapier in vorgeheiztem Backofen (180 Grad C, O/U) auf mittlerer Schiene mit Dampf für ca. 60 Minuten backen / anschließend ca. 15-30 Minuten auskühlen lassen

    Rezept-Bild Nr.11Rezept-Bild Nr.12Rezept-Bild Nr.13Rezept-Bild Nr.14Rezept-Bild Nr.15

  • restliche Butter in Topf erhitzen, mit flüssiger Butter den noch warmen Stollen rundherum (auch unten!) sorgfältig einstreichen (Stollen wird damit "versiegelt", Kuchen bleibt saftig), anschließend den noch warmen Stollen großzügig mit restlichem Zucker rundherum einstreuen / abgedeckt über Nacht komplett auskühlen lassen

    Rezept-Bild Nr.16Rezept-Bild Nr.17Rezept-Bild Nr.18

  • den komplett ausgekühlten Stollen mit reichlich Puderzucker bestäuben (kriegt so sein "weißes Kleid"), anschließend kann man ihn direkt genießen - eingepackt (z.B. in Bäckertüten) und kühl gelagert ist er monatelang haltbar! Guten Appetit

    Rezept-Bild Nr.19Rezept-Bild Nr.20

schmeckemusses.de | seit 2018
Design und alle Inhalte (Bilder, Videos, Texte, Grafiken) dieser Internetpräsenzen dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Webmasters nicht weiter veröffentlicht werden!